Fahrrad XXL GmbH & Kaiser Nachhaltig heizen GmbH: Einarbeiten mit hoher Qualität
David Kaiser ist Geschäftsführer und Inhaber der Kaiser Nachhaltig heizen GmbH in Gerstetten, die sich auf erneuerbare Energien spezialisiert hat. Da die Aufgabengebiete im Unternehmen äußerst vielfältig und abwechslungsreich sind, müssen neue Mitarbeiter auch dementsprechend eingearbeitet werden.
Bislang erfolgte die Einarbeitung von Mitarbeitern stets mündlich, wobei jedoch, wie David Kaiser erklärt, ein Sender-Empfänger-Problem entsteht: „Der Erste, an den Informationen weitergegeben werden, versteht vielleicht 80 Prozent von dem, was gesendet wird. Dieser gibt die Information dann an den nächsten Mitarbeiter zu 70 Prozent weiter, sodass sich eine Kette bildet, die nicht zum gewünschten Resultat führt." Daher stellte sich die Frage, wie Einarbeiten mit hoher Qualität im Alltag gelingen kann.
Um eine Lösung für diese Herausforderungen zu finden, hat sich das Unternehmen für E-Learning entschieden, denn so lässt sich auch der Lernerfolg der Mitarbeiter kontrollieren. Diese neue Möglichkeit des Lernens sowie der Einarbeitung von Mitarbeitern wird hier vor allem in zwei Bereichen eingesetzt: „Zum einen wird es für das Onboarding neuer Mitarbeiter verwendet, zum anderen können sich bestehende Mitarbeiter auch jederzeit weiterbilden, sodass sich jeder auf demselben Wissensstand befindet", erklärt der Geschäftsführer.
Insbesondere der Zeitfaktor spielt dabei eine wesentliche Rolle, weil nun wichtige Informationen nicht mehrmals erklärt werden müssen. Außerdem haben die Mitarbeiter die Option, sich die Videoinhalte auch ein zweites oder drittes Mal anzusehen, wenn diese nicht verstanden oder wieder vergessen wurden, was einen deutlichen Vorteil gegenüber einer mündlichen Einarbeitung bzw. einer Schulung darstellt.
Zeitliche Unabhängigkeit bei Schulungen ein Vorteil
In Zusammenarbeit mit der digi professionals GmbH wurden die Inhalte für die E-Learning-Plattform produziert, geschnitten und bearbeitet, sodass Mitarbeiter nun rund um die Uhr Zugriff darauf haben und sich in einen speziellen Themenbereich einarbeiten können. Ein wesentlicher Vorteil ist jetzt vor allem die zeitliche Unabhängigkeit, denn „Mitarbeiter sind nun nicht mehr an eine Schulung gebunden, die nur an einem bestimmten Tag und meist auch nur ein- oder zweimal pro Jahr stattfindet". Die Mitarbeiter können die Lerninhalte also jederzeit konsumieren, um sich auf eine Aufgabe, wie etwa das Installieren einer Fußbodenheizung, vorzubereiten.
Die neue Onboarding-Lösung wurde von der digi professionals GmbH sehr rasch umgesetzt: „In unserem Fall hatten wir bereits sehr viele Inhalte, die wir nur neu sortieren mussten. Die fehlenden Inhalte waren dann innerhalb von zwei bis drei Stunden abgedreht und nach einigen Wochen war das gesamte Schulungsmaterial schon über die Plattform abrufbar", schildert David Kaiser die unkomplizierte Arbeitsweise der digi professionals GmbH.
Nun ist das Arbeiten wesentlich entspannter, weil sowohl Auszubildende als auch Mitarbeiter die Vorteile dieses neuen Tools rasch erkannt haben. Der Geschäftsführer kann die Zusammenarbeit mit der digi professionals GmbH daher jedem ans Herz legen, der Arbeitsprozesse nicht ständig erklären möchte und dennoch sichergehen will, dass diese eingehalten werden.
Weiterbilden und Einarbeiten mit hoher Qualität
Eine ähnliche Erfahrung konnte Davide Ciccone von Fahrrad XXL machen, der für die Akademie des Unternehmens verantwortlich ist. „Da sich Fahrrad XXL auf 16 bis 17 Häuser verteilt, konnten unsere Mitarbeiter bislang nicht einheitlich eingearbeitet werden. Deshalb haben wir uns für eine E-Learning-Plattform entschieden, um in unserer Beratungsqualität auch einen einheitlichen Standard schaffen zu können.
Ich ziehe hier sehr gerne den Vergleich mit einer Nespresso-Maschine: Man steckt eine Kapsel hinein und erhält immer dieselbe Qualität. Das wollen wir auch im Bereich der Mitarbeiterweiterbildung bzw. -einarbeitung erreichen", berichtet Davide.
Auch in diesem Fall wurde sich für eine Zusammenarbeit mit der digi professionals GmbH entschieden, die von den Mitarbeitern als sehr angenehm empfunden wurde. „Das Team von digi professionals ist äußerst gut auf uns eingegangen, hat uns Tipps gegeben und uns in der Umsetzung sehr unterstützt", freut sich Davide über die lockere Arbeitsatmosphäre sowie das neue Online-Tool.
Zudem konnte durch die E-Learning-Plattform die Qualität der Beratung noch einmal auf ein völlig neues Level gehoben werden. „Wir können uns nun auch von der Konkurrenz abheben und unseren Kunden beste Beratung gewährleisten", erklärt Davide Ciccone.
Neue Mitarbeiter werden sehr schnell integriert
Für die Mitarbeiter bietet das neue Schulungsmaterial den Vorteil, dass sie sich nun sehr rasch in das Unternehmen bzw. das jeweilige Haus integrieren können, Dinge schnell lernen und sich somit auch vor dem Kunden sehr sicher fühlen. „Das ist vor allem für jene Mitarbeiter enorm wichtig, die zuvor noch keinerlei Berührungspunkte mit dieser Branche hatten.“
Überrascht war Davide Ciccone vor allem von der Agilität sämtlicher Beteiligten: „Die Zusammenarbeit gestaltete sich sehr unkompliziert und Themen konnten auch ganz flexibel angepasst werden. Außerdem beeindruckten mich das große Know-how und die Erfahrung des Teams. Von einer E-Learning-Plattform kann daher jeder profitieren, der Wert auf ein System legt, das sich der jeweiligen Branche bzw. den Mitarbeitern perfekt anpasst. Demnach ist digitales Onboarding eine ideale Methode für die Einarbeitung von Mitarbeitern, denn die Tools machen den gesamten Prozess effizienter und einfacher, was viel Zeit und natürlich auch Geld spart."
Weitere SHK-Videos:
Aktuelle Beiträge:
Entdecke mehr Beiträge von uns
Die Gründer im Interview
Social-Recruiting im Haifischbecken
Allgemeine E-Learning-Inhalte vs. digitales Einarbeiten
Digitale Schulungsplattform aufbauen
10 Top-Vorteile für digitales Einarbeiten von Mitarbeitern
In 5 Schritten zu A-Mitarbeitern
Lerninhalte durch KI schnell in eine andere Sprache übersetzen
Diese 3 Fehler kosten dich beim Onboarding jeden Tag viel Geld
Die 9 größten Fehler beim Aufbau einer digitalen Lernplattform
Was du von der Systemgastronomie lernen kannst
Den Fachkräftemangel durch E-Learning-Methode vermeiden
Für Geschäftsführer: Zeit zurückgewinnen und Unternehmen skalieren
Sie wünschen weitere Informationen
Sie wünschen weitere Informationen
Antworten auf alle diese Fragen und mehr finden Sie in unserer kostenlosen Informationsbroschüre.
Antworten auf alle diese Fragen und mehr finden Sie in unserer kostenlosen Informationsbroschüre.