Individuelle Lerninhalte für Ihr Haus


E-Learning für den Verkauf & Vertrieb

Durch die Digitalisierung der Einarbeitung zu besseren Verkaufsabschlüssen und zufriedeneren Kunden

eLearningPlus - Logo - TÜV-Süd
eLearningPlus - Logo - TÜV Rheinland
eLearningPlus - Logo - bitkom

Individuelle Lerninhalte für Ihr Haus


E-Learning für den Einkauf & Vertrieb

Durch die Digitalisierung der Einarbeitung zu besseren Verkaufsabschlüssen und zufriedeneren Kunden


Warum E-Learning im Verkauf und Vertrieb?


Als Unternehmen im Bereich Vertrieb und Verkauf wissen Sie, dass Weiterbildung und Schulung entscheidend für den Erfolg Ihres Teams sind. Mit einem "E-Learning Verkauf & Vertrieb" bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur Ihre Effizienz steigert, sondern auch Ihre Kosten senkt.

1. Zeit sparen

E-Learning ermöglicht es Ihnen, neue Mitarbeiter flexibel und effizient zu schulen. Gerade im Vertrieb, wo Geschwindigkeit und Fachkenntnisse entscheidend sind, können Sie neue Teammitglieder schnell einarbeiten und sofort in den Verkaufsprozess einbinden. Auch bei saisonalen Peaks oder hoher Fluktuation ist E-Learning eine ideale Lösung.

3. Umsatz und Kundenzufriedenheit steigern

Gut geschulte Mitarbeiter sind der Schlüssel zu erfolgreichen Verkaufsabschlüssen und zufriedenen Kunden. Mit einem maßgeschneiderten E-Learning stellen Sie sicher, dass Ihr Team stets die neuesten Verkaufsstrategien, Produktkenntnisse und Techniken beherrscht. Dies führt zu besseren Ergebnissen, höherem Umsatz und langfristig zufriedenen Kunden.

2. Geld sparen

Durch den Einsatz von E-Learning reduzieren Sie Kosten, beispielsweise für externe Trainer, Schulungsräume und Materialien. Einmal entwickelte Online-Kurse können beliebig oft wiederverwendet werden – eine nachhaltige Investition, die langfristig Ihre Schulungskosten minimiert.

4. Sprachbarrieren überwinden

Einmal erstellte Schulungsinhalte können auf der E-Learning-Plattform mit wenigen Klicks in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Damit stellen Sie sicher, dass alle Vertriebsmitarbeiter – unabhängig von ihrer Muttersprache – dieselbe hochwertige Schulung erhalten und erfolgreich in Ihren Verkaufsprozessen agieren können.


Warum E-Learning im Vertrieb und Verkauf?


Als Unternehmen im Bereich Vertrieb und Verkauf wissen Sie, dass Weiterbildung und Schulung entscheidend für den Erfolg Ihres Teams sind. Mit einem E-Learning für Vertrieb und Verkauf bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur Ihre Effizienz steigert, sondern auch Ihre Kosten senkt.

1. Zeit sparen

E-Learning ermöglicht es Ihnen, neue Mitarbeiter flexibel und effizient zu schulen. Gerade im Vertrieb, wo Geschwindigkeit und Fachkenntnisse entscheidend sind, können Sie neue Teammitglieder schnell einarbeiten und sofort in den Verkaufsprozess einbinden. Auch bei saisonalen Peaks oder hoher Fluktuation ist E-Learning eine ideale Lösung.

2. Geld sparen

Durch den Einsatz von E-Learning reduzieren Sie Kosten, beispielsweise für externe Trainer, Schulungsräume und Materialien. Einmal entwickelte Online-Kurse können beliebig oft wiederverwendet werden – eine nachhaltige Investition, die langfristig Ihre Schulungskosten minimiert.

3. Umsatz und Kundenzufriedenheit steigern

Gut geschulte Mitarbeiter sind der Schlüssel zu erfolgreichen Verkaufsabschlüssen und zufriedenen Kunden. Mit einem maßgeschneiderten E-Learning stellen Sie sicher, dass Ihr Team stets die neuesten Verkaufsstrategien, Produktkenntnisse und Techniken beherrscht. Dies führt zu besseren Ergebnissen, höherem Umsatz und langfristig zufriedenen Kunden.

4. Sprachbarrieren überwinden

Einmal erstellte Schulungsinhalte können auf der E-Learning-Plattform mit wenigen Klicks in verschiedene Sprachen übersetzt werden. Damit stellen Sie sicher, dass alle Vertriebsmitarbeiter – unabhängig von ihrer Muttersprache – dieselbe hochwertige Schulung erhalten und erfolgreich in Ihren Verkaufsprozessen agieren können.

So könnten Ihre Lerninhalte aussehen

Mit fertigen E-Learning-Inhalten digital ausbilden

Basierend auf einem klar strukturierten Lehrplan erstellen wir Ihr E-Learning Verkauf & Vertrieb


E-Learning Verkauf & Vertrieb - Produkte

Lieferanten und Produkte

  • Lieferantenübersicht: Prefa (Dach- und Solarprodukte), Werkzeuglieferanten (z. B. ITW, Buschmann-Tools, Perkeo), Wurzer (Dachrinnen, Zink, Kupfer)
  • Produkte: Zinksorten, Aluminiumbleche, Kupferersatz durch Prefa-Produkte, Grömo-Zubehör
  • Preiskontrolle und Trends: LME-Preise, Jahresgespräche, Rabattgruppen
E-Learning Verkauf & Vertrieb - Bestellungen

Bestellungen und Tagesablauf

  • Bestellprozesse: Durchlaufbestellungen, Packschein-Prozesse, Lagerbestandskontrolle
  • Tagesablauf: Montag bis Freitag, spezifische Aufgaben für Kreditoren, Direktlieferungen und Prefa-Bestellungen
  • Lagerverwaltung: Mengenplanung nach Saison, Spalten- und Coil-Buchungen
E-Learning Verkauf & Vertrieb - CRM

MS Dynamics und Prozesssteuerung

  • Buchungen: Rechnungen, Gutschriften, Lieferscheine, Direktlieferungen
  • Fehlerbehebung: Fehlbuchungen, Lagerumschichtungen
  • Kontrollaufgaben: Auftragsbestätigungen, Durchlaufartikel, Börsenanfragen
E-Learning Verkauf & Vertrieb - Planung

Planung und Artikelmanagement

  • Produktprogrammplanung: Beispiel Prefa und Werkzeuglieferanten
  • Artikelmanagement: Neue Artikel anlegen, Handelsvereinbarungen erstellen, Kreditoren anlegen
  • Intrastat-Meldungen: Zolltarifnummern, Varianten und Berichte
E-Learning Verkauf & Vertrieb - Wissen

Erfahrungen und Marktkenntnisse

  • Saisonalität: Umsatzstärken im Herbst, Rückgang im Winter
  • Markttrends: Zink- und Alu-Preise, Auswirkungen von Nachrichten und Wetter
  • Kundenpräferenzen: Kupfer vs. Aluminium, Dachrinnen als Bestseller
E-Learning Verkauf & Vertrieb - Kommunikation

Kommunikation und Weiterbildung

  • Kundenbetreuung: Beratung zu Börsenartikeln, Social-Media-Updates
  • Schulungen: Prospektübersicht, Prefa-Katalog durchgehen
  • Azubi-Betreuung: Kontrolle und Unterstützung im Alltag

Das sagen unsere Kunden


E-Learning Verkauf & Vertrieb - Logo Kaufmann Ulm
  • 60 Mitarbeiter
  • Wissenstransfer beschleunigen

Kaufmann KG


Problem

Die Herausforderung bei der Kaufmann KG war der hohe Zeitaufwand für das Onboarding von Auszubildenden und neuen Mitarbeitern. Besonders in unseren verschiedenen Tochtergesellschaften war es schwierig, die vielfältigen Aufgabenbereiche effizient zu vermitteln, ohne unsere erfahrenen Mitarbeiter ständig aus dem Tagesgeschäft herauszureißen. Dies führte zu Verzögerungen im Wissenstransfer und einer erhöhten Belastung für das gesamte Team.

Ziel

Unser Ziel war es, mit E-Learning ein schnelleres Onboarding zu ermöglichen und den Wissenstransfer generationsgerecht und nachhaltig zu gestalten. Gleichzeitig wollten wir den Einstieg in die Arbeitswelt für neue Teammitglieder durch vorab verfügbare, strukturierte Inhalte erleichtern und so die Arbeitsbelastung der bestehenden Belegschaft reduzieren.

Ergebnis

Dank der E-Learning-Lösungen können unsere neuen Mitarbeiter und Auszubildenden jetzt über unsere Akademie selbstständig lernen und gezielt in den Arbeitsalltag starten. Die Schulungen sind jederzeit verfügbar und können bei Bedarf wiederholt werden. Besonders positiv überrascht hat mich, wie klar und kompakt auch komplexe Themen vermittelt werden konnten. Dies spart uns enorm Zeit und begeistert sowohl junge als auch erfahrene Teammitglieder.

Der Weg zu Ihrer digitalen Schulungsplattform

So geht es dann mit der Erstellung weiter


Lehrplan Workshop

Workshop

In einem Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team die Kompetenzen, die neue MitarbeiterInnen beherrschen müssen und erstellen daraus einen Lehrplan.


Interaktive Videos

Videoproduktion

Anschließend produzieren unsere Videographen gemeinsam mit Ihrem Team professionelle Lernvideos.


digitalen Schulungsplattform

Erstellung der digitalen Schulungsplattform

Wenn alle Videos im Kasten sind, werden sie mit spielerischen Interaktionselementen ergänzt. Parallel dazu richten wir Ihre digitale Schulungsplattform ein.


Lernmaterialien

Gestaltung des begleitenden Lernmaterials

Passend zu den finalisierten Lernvideos designen unsere PädagogInnen begleitende Workbooks und Ich-kann-Fragen zum Üben und Wiederholen.


Digitales-Onboarding

Onboarding

Sobald alle Schulungsmaterialien fertig sind, zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre MitarbeiterInnen mit Ihrem digitalen Ausbildungssystem im Alltag arbeiten.

Unsere Kunden


E-Learning für Einkauf & Vertrieb: Moderne Weiterbildung für nachhaltigen Geschäftserfolg

Das Wichtigste auf einen Blick in der Zusammenfassung


In der sich ständig verändernden Welt des Einkaufs und Vertriebs ist kontinuierliche Weiterbildung entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. E-Learning für Einkauf & Vertrieb bietet eine flexible, kosteneffiziente und effektive Möglichkeit, Mitarbeiter auf dem neuesten Stand zu halten und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Diese innovative Lernmethode hilft Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern, die Qualität ihrer Prozesse zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Warum E-Learning für Einkauf & Vertrieb?

Die Implementierung von E-Learning-Programmen im Bereich Einkauf und Vertrieb bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. 1
    Flexibilität und Zugänglichkeit: Mitarbeiter können jederzeit und von überall aus auf Schulungsinhalte zugreifen. Dies ist besonders vorteilhaft für Schichtarbeiter und internationale Teams.
  2. 2
    Kosteneffizienz: E-Learning reduziert die Kosten für Präsenzschulungen, Reise- und Übernachtungskosten sowie den Arbeitsausfall während der Schulungszeiten.
  3. 3
    Individuelle Lernpfade: Mitarbeiter können in ihrem eigenen Tempo lernen und Schulungen wählen, die ihren spezifischen Rollen und Bedürfnissen entsprechen.
  4. 4
    Aktualität und Relevanz: E-Learning-Inhalte können schnell aktualisiert werden, um den neuesten Branchenstandards und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Trends und Entwicklungen im Bereich E-Learning für Einkauf & Vertrieb

Um im Bereich E-Learning für Einkauf und Vertrieb auf dem neuesten Stand zu bleiben, sollten aktuelle Trends und Entwicklungen berücksichtigt werden:

  • Gamification: Integration von spielerischen Elementen in die Schulungsprogramme, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern.
  • Virtuelle Realität (VR): Einsatz von VR-Technologien für immersive Schulungserfahrungen, die realitätsnahe Szenarien und Praxisübungen ermöglichen.
  • Mobile Learning: Optimierung der Lerninhalte für mobile Endgeräte, um den Zugang und die Nutzung durch die Mitarbeiter zu erleichtern.
  • Personalisierte Lerninhalte: Anpassung der Lerninhalte an die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen der Mitarbeiter.

Inhalte von E-Learning-Programmen für Einkauf & Vertrieb

Ein umfassendes E-Learning-Programm für Einkauf und Vertrieb sollte verschiedene relevante Themen abdecken:

  • Verhandlungstechniken: Schulungen zur Verbesserung der Verhandlungsfähigkeiten, um bessere Konditionen mit Lieferanten und Kunden auszuhandeln.
  • Lieferantenmanagement: Best Practices für die Auswahl, Bewertung und Pflege von Lieferantenbeziehungen.
  • Verkaufsstrategien und Kundenbindung: Techniken zur Steigerung der Verkaufszahlen und zur Verbesserung der Kundenbeziehungen.
  • Produkt- und Marktkenntnisse: Detaillierte Informationen über Produkte und Märkte, um fundierte Entscheidungen im Einkauf und Vertrieb zu treffen.
  • Compliance und Ethik: Überblick über relevante Gesetze, Vorschriften und ethische Standards, um rechtliche und moralische Risiken zu minimieren.

Vorteile der Implementierung von E-Learning im Einkauf & Vertrieb

Die Einführung von E-Learning im Bereich Einkauf und Vertrieb bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Mitarbeiter schätzen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und ihre Karrierechancen zu verbessern. Dies führt zu höherer Zufriedenheit und geringerer Fluktuation.
  • Verbesserung der Servicequalität: Gut geschulte Mitarbeiter können bessere Dienstleistungen anbieten, was zu einer höheren Gästezufriedenheit und positiven Bewertungen führt.
  • Zeit- und Ressourcenersparnis: Durch die Reduzierung der Notwendigkeit für physische Schulungen können Hotels die Zeit und vorhandene Ressourcen effizienter nutzen.
  • Messbare Lernergebnisse: Unsere Lernplattform bietet umfassende Analyse- und Berichtsfunktionen, die den Lernfortschritt dokumentieren und die Effizient der Schulung messen.

Fazit

E-Learning für Einkauf & Vertrieb ist eine innovative und effektive Methode zur Weiterbildung von Mitarbeitern in diesen wichtigen Unternehmensbereichen. Es bietet Flexibilität, Kosteneffizienz und maßgeschneiderte Lernpfade, die den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Durch die Implementierung von E-Learning-Programmen können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in der Branche stärken.

Für weitere Informationen zur Einführung von E-Learning in Ihrem Unternehmen oder zur Entwicklung maßgeschneiderter Schulungsprogramme stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute und bringen Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter auf das nächste Level.

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen


In welchen Formaten erstellen Sie eine E-Learning für den Einkauf & Vertrieb?

Wir bieten die Lerninhalte in unterschiedlichen Formaten (SCORM, CMI5 und H5P) an. Sie können diese dann einfach in Ihrer Lernplattform einspielen. Falls Sie noch keine Lernplattform haben, können Sie von uns eine Lernplattform (Lernmanagementsystem, LMS) erhalten. In diesem Fall sind dann dort auch alle Pflichtschulungen enthalten.

Bieten Sie auch eine Lernplattform an?

Ja, wir bieten auch eine leistungsstarke Lernplattform an. Sprechen Sie uns im Demo-Termin einfach darauf an. Gerne stellen wir Ihnen alle Features der Lernplattform vor.

Gibt es für die Erstellung der Lerninhalte eine staatliche Förderung?

Ja. In der Regel erhalten KMUs bis zu 50 % der Produktionskosten erstattet.

Wir möchten die Schulungsplattform selbst aktuell halten. Ist das möglich?

Selbstverständlich. Sie können zu jedem Zeitpunkt neue Lerninhalte (z. B. Videos) erstellen und hochladen. Wir freuen uns über jeden Kunden, der selbstständig mit der Lernplattform arbeitet und die Lerninhalte weiter ausbaut.

In welchen Sprachen erstellen Sie die Lerninhalte?

Wir produzieren alle Lerninhalte auf Deutsch. Wenn Sie eine andere Sprache benötigen, können alle Lerninhalte mit einem Klick durch KI-generierte Untertitel ergänzen lassen.

Wir haben schon eine Lernplattform und möchten ungern wechseln…

Das verstehen wir. In diesem Fall erarbeiten wir mit Ihnen einen Lehrplan und produzieren mit Ihnen und Ihrem Team die Lerninhalte. Diese werden dann von uns aufbereitet und in Ihrer Lernplattform hochgeladen.

Kann ich überprüfen, ob meine Mitarbeiter die Lerninhalte auch durchgearbeitet haben?

Wenn Sie unsere Lernplattform einsetzen, ist das möglich. Im Lerndashboard können Sie genau sehen, wie groß der Lernfortschritt eines jeden Mitarbeiters ist. Sie können sogar sehen, welche Fragen er falsch beantwortet hat, und können so präzises Feedback geben oder eine persönliche Nachschulung vornehmen.

Wie lange dauert die Produktion der Lerninhalte?

Wir rechnen für die reine Produktion der Lerninhalte in der Regel mit 2 bis 3 Arbeitstage. Voraussetzung dafür ist ein klar strukturierter Lehrplan. Die anschließende Aufbereitung des Videomaterials durch unser Team dauert deutlich länger. Da sind Sie als Kunde aber nicht davon betroffen.

Ab wann lohnt sich für mein Hotel die Erstellung von eigenen Lerninhalten?

Ab dem Moment, wo sie regelmäßig zumindest 1 bis 2 Mitarbeiter pro Jahr einstellen.

Bieten Sie auch Pflichtschulungen an?

Ja, wir haben alle üblichen Pflichtschulungen im Angebot (Cyberkriminalität; Ergonomie; Polyurethan; Gleichstellung; Pressfitting; Sicherheit; Compliance; Lieferketten; Umwelt, Energie und Müll; Brandschutz; Hygiene & Reinigung; Ladungssicherheit; Leben retten; Datenschutz; Sonnenschutz). Die Inhalte, die in der jeweiligen Schulung enthalten sind, finden Sie auf der entsprechenden Unterseite. Klicken Sie oben einfach auf den entsprechenden Link.