Individuelle Lerninhalte für Ihr Haus


Produkterklärungen mit E-Learning

Mit E-Learning komplexe Produkte klar und verständlich erklären – für Kunden und Vertriebspartner

eLearningPlus - Logo - TÜV-Süd
eLearningPlus - Logo - TÜV Rheinland
eLearningPlus - Logo - bitkom

Individuelle Lerninhalte für Ihr Haus


Produkterklärungen mit E-Learning

Mit E-Learning komplexe Produkte klar und verständlich erklären – für Kunden und Vertriebspartner


Warum Produkterklärung mit E-Learning?


Als Unternehmen, das auf eine klare und effektive Kommunikation von Produktvorteilen angewiesen ist, wissen Sie, dass gut geschulte Mitarbeiter und Partner entscheidend für Ihren Erfolg sind. Mit einem "E-Learning Produkterklärungen" bieten Sie eine innovative und effiziente Lösung, um Wissen über Ihre Produkte flexibel und nachhaltig zu vermitteln.

1. Zeit sparen

E-Learning ermöglicht es Ihnen, Produktkenntnisse schnell und gezielt zu vermitteln. Neue Mitarbeiter oder Vertriebspartner können sich flexibel mit den Funktionen, Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten Ihrer Produkte vertraut machen – unabhängig von Zeit und Ort. Auch bei der Einführung neuer Produkte ist E-Learning eine zeitsparende Methode.

3. Effektive Produktvermittlung

Gut geschulte Mitarbeiter sind der Schlüssel zur Zufriedenheit Ihrer Gäste. Mit einem individuellen E-Learning stellen Sie sicher, dass Ihr Team stets auf dem neuesten Stand ist und exzellenten Service bietet. Dies führt zu positiven Bewertungen und wiederkehrenden Gästen.

2. Kosten reduzieren

Mit E-Learning sparen Sie Kosten, die für physische Schulungen, externe Trainer oder gedruckte Materialien anfallen. Einmal erstellte E-Learning-Module können beliebig oft wiederverwendet und aktualisiert werden – ein kosteneffizienter Ansatz, der langfristig Ihr Budget schont.

4. Mehrsprachigkeit und Reichweite

Ein großer Vorteil von E-Learning ist die Möglichkeit, Inhalte in verschiedenen Sprachen bereitzustellen. So erreichen Sie globale Teams, Partner und Kunden und stellen sicher, dass Ihre Produkterklärung weltweit konsistent und verständlich bleibt.


Warum Produkterklärung mit E-Learning?


Als Unternehmen, das auf eine klare und effektive Kommunikation von Produktvorteilen angewiesen ist, wissen Sie, dass gut geschulte Mitarbeiter und Partner entscheidend für Ihren Erfolg sind. Mit E-Learning für Produkterklärungen bieten Sie eine innovative und effiziente Lösung, um Wissen über Ihre Produkte flexibel und nachhaltig zu vermitteln.

1. Zeit sparen

E-Learning ermöglicht es Ihnen, Produktkenntnisse schnell und gezielt zu vermitteln. Neue Mitarbeiter oder Vertriebspartner können sich flexibel mit den Funktionen, Vorteilen und Einsatzmöglichkeiten Ihrer Produkte vertraut machen – unabhängig von Zeit und Ort. Auch bei der Einführung neuer Produkte ist E-Learning eine zeitsparende Methode.

2. Kosten reduzieren

Mit E-Learning sparen Sie Kosten, die für physische Schulungen, externe Trainer oder gedruckte Materialien anfallen. Einmal erstellte E-Learning-Module können beliebig oft wiederverwendet und aktualisiert werden – ein kosteneffizienter Ansatz, der langfristig Ihr Budget schont.

3. Effektive Produktvermittlung

E-Learning ermöglicht es Ihnen, komplexe Produkte oder Dienstleistungen klar und verständlich zu erklären. Durch interaktive Inhalte wie Videos, Quizfragen und Simulationen wird das Verständnis gefördert. Dies führt zu besser informierten Mitarbeitern, die Ihr Produkt kompetent präsentieren und vermarkten können.

4. Mehrsprachigkeit und Reichweite

Ein großer Vorteil von E-Learning ist die Möglichkeit, Inhalte in verschiedenen Sprachen bereitzustellen. So erreichen Sie globale Teams, Partner und Kunden und stellen sicher, dass Ihre Produkterklärung weltweit konsistent und verständlich bleibt.

So könnten Ihre Lerninhalte aussehen

Mit fertigen E-Learning-Inhalten digital ausbilden

Basierend auf einem klar strukturierten Lehrplan erstellen wir Ihr "E-Learning Produkterklärungen"


E-Learning Produkterklärungen - Werkzeuge

Werkzeuge und Materialien

  • Wichtige Werkzeuge: Meterstab, Wasserpumpenzange, Schraubendreher, Siphonzange, Armaturenschlüssel
  • Materialien: Sanitär-Keramik, Mineralwerkstoff, Metall, Glas
  • Dichtungsmaterialien: Dichtungsband, Dichtungskit
E-Learning Produkterklärungen - Montage

WC-Arten und Montage

  • Wandhängendes WC: Eigenschaften, Montagewerkzeuge, Befestigung am Unterputzgestell
  • Bodenstehendes WC: Wandbündig, Ablaufvarianten, Montage eines Spülkastens
  • Spülkästen: Hoch/niedrig, Unterputz-Druckspüler
E-Learning Produkterklärungen - Installation

Waschbecken-Arten und Installation

  • Arten: Aufsatzbecken, Unterbaubecken, Wandhängende Becken, Stand-/Säule-Becken
  • Unterschiede in Montage und Befestigung je nach Typ
  • Anschlussoptionen: Mit und ohne Armaturenbank, Siphon und Eckventile
E-Learning Produkterklärungen - Beispielgerät

Zusätzliche Sanitärelemente

  • Bidets: Montage von Zulauf, Ablauf und Armaturen
  • Urinale: Verpackung, Vorteile, Installation
  • Bonus: Durchschlagen eines Hahnlochs
E-Learning Produkterklärungen - Beratung

Beratung und Planung

  • Analyse der Ist-Situation: Altbau/Neubau, Abstände und Übergangsstücke
  • Soll-Situation: Belastbarkeit (z.B. wandhängend bis 600 kg), spülrandlose und tiefspülende Systeme
  • Nutzung von Symbolen und Normen für Planung und Beratung
E-Learning Produkterklärungen - Reklamation

Prüfungsfragen und Reklamation

  • Typische Fragen: Werkstoffe, Montage von WCs, Normen für Überläufe
  • Umgang mit Reklamationen: Beschädigungen erkennen und melden
  • Werkzeuge und Begriffe erläutern: Mischbatterie, Stockschrauben, Dübelarten

Das sagen unsere Kunden


E-Learning Produkterklärungen - Logo Bäderecke
  • 47 Mitarbeiter
  • Kundenfragen effizient beantworten

Bäderecke Stöffler GmbH


Problem

In den letzten zwei Jahren haben wir bei der Bäderecke Stöffler GmbH aufgrund zahlreicher Kundenanfragen selbst versucht, Montage- und Erklärvideos zu erstellen. Diese Videos waren jedoch unterschiedlich erfolgreich, und es war klar, dass wir eine professionellere Lösung benötigten, um speziell für Sonderanwendungen im Installationsbereich einfache und verständliche Anleitungen bereitzustellen.

Ziel

Unser Ziel war es, unseren Kunden mithilfe von E-Learning-Inhalten weniger Rückfragen zu hinterlassen und ihnen die Möglichkeit zu geben, schneller und selbstständiger zu handeln. Mit professionell erstellten Videos wollten wir nicht nur die Qualität unserer Anleitungen verbessern, sondern auch die Arbeitsbelastung unserer Mitarbeiter durch reduzierte Kundenanfragen verringern.

Ergebnis

Die fertigen Videos, die wir auf unserer Internetplattform veröffentlichen, bieten unseren Kunden einfache und zugleich präzise Lösungen. Dadurch konnten wir die Anzahl der Rückfragen und technischen Telefonate erheblich reduzieren, was uns Zeit für andere Aufgaben verschafft hat. Die digi professionals GmbH wurde uns empfohlen, und wir können sie uneingeschränkt weiterempfehlen.

Der Weg zu Ihrer digitalen Schulungsplattform

So geht es dann mit der Erstellung weiter


Lehrplan Workshop

Workshop

In einem Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team die Kompetenzen, die neue MitarbeiterInnen beherrschen müssen und erstellen daraus einen Lehrplan.


Interaktive Videos

Videoproduktion

Anschließend produzieren unsere Videographen gemeinsam mit Ihrem Team professionelle Lernvideos.


digitalen Schulungsplattform

Erstellung der digitalen Schulungsplattform

Wenn alle Videos im Kasten sind, werden sie mit spielerischen Interaktionselementen ergänzt. Parallel dazu richten wir Ihre digitale Schulungsplattform ein.


Lernmaterialien

Gestaltung des begleitenden Lernmaterials

Passend zu den finalisierten Lernvideos designen unsere PädagogInnen begleitende Workbooks und Ich-kann-Fragen zum Üben und Wiederholen.


Digitales-Onboarding

Onboarding

Sobald alle Schulungsmaterialien fertig sind, zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre MitarbeiterInnen mit Ihrem digitalen Ausbildungssystem im Alltag arbeiten.

Unsere Kunden


E-Learning Produkterklärung: Effektive Weiterbildung für den Produktvertrieb

Das Wichtigste auf einen Blick in der Zusammenfassung


In der heutigen Geschäftswelt ist umfassendes Produktwissen der Schlüssel zum Erfolg im Vertrieb und Kundenservice. 

E-Learning für Produkterklärung bietet eine flexible, kosteneffiziente und wirkungsvolle Methode, um Mitarbeiter kontinuierlich zu schulen und sicherzustellen, dass sie bestens über die Produkte des Unternehmens informiert sind. Diese innovative Lernmethode unterstützt Unternehmen dabei, die Qualität ihrer Produktpräsentationen zu verbessern und die Kundenzufriedenheit zu steigern.

Warum E-Learning für Produkterklärung?

Die Implementierung von E-Learning-Programmen im Bereich Produkterklärung bringt zahlreiche Vorteile mit sich:

  1. 1
    Flexibilität und Zugänglichkeit: Mitarbeiter können jederzeit und von überall auf Schulungsinhalte zugreifen. Dies ist besonders vorteilhaft für Außendienstmitarbeiter und internationale Teams.
  2. 2
    Kosteneffizienz: E-Learning reduziert die Kosten für Präsenzschulungen, Reise- und Übernachtungskosten sowie den Arbeitsausfall während der Schulungszeiten.
  3. 3
    Individuelle Lernpfade: Mitarbeiter können in ihrem eigenen Tempo lernen und Schulungen wählen, die ihren spezifischen Rollen und Bedürfnissen entsprechen.
  4. 4
    Aktualität und Relevanz: E-Learning-Inhalte können schnell aktualisiert werden, um den neuesten Branchenstandards und gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.

Trends und Entwicklungen im Bereich E-Learning für Produkterklärung

Um im Bereich E-Learning für Produkterklärung auf dem neuesten Stand zu bleiben, sollten aktuelle Trends und Entwicklungen berücksichtigt werden:

  • Gamification: Integration von spielerischen Elementen in die Schulungsprogramme, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern.
  • Virtuelle Realität (VR): Einsatz von VR-Technologien für immersive Schulungserfahrungen, die realitätsnahe Produkterklärungen und Praxisübungen ermöglichen.
  • Mobile Learning: Optimierung der Lerninhalte für mobile Endgeräte, um den Zugang und die Nutzung durch die Mitarbeiter zu erleichtern.
  • Personalisierte Lerninhalte: Anpassung der Lerninhalte an die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen der Mitarbeiter.

Inhalte von E-Learning-Programmen für Produkterklärung

Ein umfassendes E-Learning-Programm für Produkterklärung sollte verschiedene relevante Themen abdecken:

  • Produktwissen und Spezifikationen: Detaillierte Informationen über die Produkte, ihre Eigenschaften, Spezifikationen und Anwendungsbereiche.
  • Vorteile und Nutzen: Schulungen, die die einzigartigen Vorteile und den Nutzen der Produkte hervorheben, um diese Informationen effektiv an Kunden weiterzugeben.
  • Verwendung und Anwendung: Anleitung zur richtigen Verwendung und Anwendung der Produkte, um sicherzustellen, dass Kunden das volle Potenzial der Produkte ausschöpfen können.
  • Marktvergleich und Wettbewerbsanalyse: Informationen über Wettbewerbsprodukte und Marktpositionierung, um Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, fundierte Vergleiche anzustellen und Kunden kompetent zu beraten.
  • Kundenfeedback und Fallstudien: Schulungen, die auf Kundenfeedback und erfolgreiche Fallstudien basieren, um praktische Einblicke und realistische Anwendungsbeispiele zu bieten.

Vorteile der Implementierung von E-Learning für Produkterklärung

Die Einführung von E-Learning im Bereich Produkterklärung bietet eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit: Mitarbeiter schätzen die Möglichkeit, sich weiterzubilden und ihre Karrierechancen zu verbessern. Dies führt zu höherer Zufriedenheit und geringerer Fluktuation.
  • Verbesserung der Verkaufsleistung: Gut geschulte Mitarbeiter können Produkte effektiver präsentieren und verkaufen, was zu höheren Umsätzen führt.
  • Zeit- und Ressourcenersparnis: Durch die Reduzierung der Notwendigkeit für physische Schulungen können Unternehmen Zeit und Ressourcen effizienter nutzen.
  • Messbare Lernergebnisse: E-Learning-Plattformen bieten oft Analysen und Berichte, die den Lernfortschritt und die Effektivität der Schulungsprogramme messen.

Fazit

Ein "E-Learning für Produkterklärung" ist eine innovative und effektive Methode zur Weiterbildung von Mitarbeitern im Bereich Produktvertrieb und Kundenservice. Es bietet Flexibilität, Kosteneffizienz und maßgeschneiderte Lernpfade, die den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht werden. Durch die Implementierung von E-Learning-Programmen können Unternehmen ihre Produktpräsentationen optimieren, die Verkaufsleistung steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen.

Für weitere Informationen zur Einführung einer Lernplattform in Ihrem Hotel oder zur Entwicklung eigener Lerninhalte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute und bringen Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter auf das nächste Level.

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen


In welchen Formaten erstellen Sie eine E-Learning für Produkterklärungen?

Wir bieten die Lerninhalte in unterschiedlichen Formaten (SCORM, CMI5 und H5P) an. Sie können diese dann einfach in Ihrer Lernplattform einspielen. Falls Sie noch keine Lernplattform haben, können Sie von uns eine Lernplattform (Lernmanagementsystem, LMS) erhalten. In diesem Fall sind dann dort auch alle Pflichtschulungen enthalten.

Bieten Sie auch eine Lernplattform an?

Ja, wir bieten auch eine leistungsstarke Lernplattform an. Sprechen Sie uns im Demo-Termin einfach darauf an. Gerne stellen wir Ihnen alle Features der Lernplattform vor.

Gibt es für die Erstellung der Lerninhalte eine staatliche Förderung?

Ja. In der Regel erhalten KMUs bis zu 50 % der Produktionskosten erstattet.

Wir möchten die Schulungsplattform selbst aktuell halten. Ist das möglich?

Selbstverständlich. Sie können zu jedem Zeitpunkt neue Lerninhalte (z. B. Videos) erstellen und hochladen. Wir freuen uns über jeden Kunden, der selbstständig mit der Lernplattform arbeitet und die Lerninhalte weiter ausbaut.

In welchen Sprachen erstellen Sie die Lerninhalte?

Wir produzieren alle Lerninhalte auf Deutsch. Wenn Sie eine andere Sprache benötigen, können alle Lerninhalte mit einem Klick durch KI-generierte Untertitel ergänzen lassen.

Wir haben schon eine Lernplattform und möchten ungern wechseln…

Das verstehen wir. In diesem Fall erarbeiten wir mit Ihnen einen Lehrplan und produzieren mit Ihnen und Ihrem Team die Lerninhalte. Diese werden dann von uns aufbereitet und in Ihrer Lernplattform hochgeladen.

Kann ich überprüfen, ob meine Mitarbeiter die Lerninhalte auch durchgearbeitet haben?

Wenn Sie unsere Lernplattform einsetzen, ist das möglich. Im Lerndashboard können Sie genau sehen, wie groß der Lernfortschritt eines jeden Mitarbeiters ist. Sie können sogar sehen, welche Fragen er falsch beantwortet hat, und können so präzises Feedback geben oder eine persönliche Nachschulung vornehmen.

Wie lange dauert die Produktion der Lerninhalte?

Wir rechnen für die reine Produktion der Lerninhalte in der Regel mit 2 bis 3 Arbeitstage. Voraussetzung dafür ist ein klar strukturierter Lehrplan. Die anschließende Aufbereitung des Videomaterials durch unser Team dauert deutlich länger. Da sind Sie als Kunde aber nicht davon betroffen.

Ab wann lohnt sich für mein Hotel die Erstellung von eigenen Lerninhalten?

Ab dem Moment, wo sie regelmäßig zumindest 1 bis 2 Mitarbeiter pro Jahr einstellen.

Bieten Sie auch Pflichtschulungen an?

Ja, wir haben alle üblichen Pflichtschulungen im Angebot (Cyberkriminalität; Ergonomie; Polyurethan; Gleichstellung; Pressfitting; Sicherheit; Compliance; Lieferketten; Umwelt, Energie und Müll; Brandschutz; Hygiene & Reinigung; Ladungssicherheit; Leben retten; Datenschutz; Sonnenschutz). Die Inhalte, die in der jeweiligen Schulung enthalten sind, finden Sie auf der entsprechenden Unterseite. Klicken Sie oben einfach auf den entsprechenden Link.