Unser Leitbild
Wer wir sind
Die Akademie der digi professionals GmbH ist ein zertifizierter Bildungsträger. Sie bietet ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Vielfalt an beruflicher Förderung zur individuellen Qualifizierung und Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit.
Das Ziel der Akademie der digi professionals GmbH ist die Qualifikation, Fort- und Weiterbildung von Menschen im Handwerk, Einzelhandel und im IT-Bereich. Die Akademie ist nach AZAV zertifiziert und sichert damit höchste Qualität in der Umsetzung ihrer Bildungsangebote.
Unsere Angebote richten sich an Personen, deren Interesse darin besteht, sich weiter zu qualifizieren und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.
Dabei unterstützen wir im Speziellen: Zugewanderte, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund mit einer optimalen Orientierung und Vorbereitung für ihr Berufsleben in Deutschland und fördern sie auf ihrem Weg dahin, sich eine mittel- und langfristige Erwerbsperspektive zu schaffen.
Der Qualifizierungsprozess geht dabei von den konkreten Lebens- und Erwerbssituationen der Menschen aus und agiert vor den jeweiligen biographischen Hintergründen und den Lebenserfahrungen. Gleichzeitig werden ökonomische, soziale und regionale Besonderheiten berücksichtigt.
Zu jedem Zeitpunkt des Qualifizierungsprozesses stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Die Kompetenzen der Teilnehmenden, deren Interessen und Bedürfnisse sind der Ausgangspunkt für die Arbeit. Um das zu gewährleisten, wird der strukturierte und methodenbasierte Qualifikationsprozess mit Hilfe von KI auf jeden Lernenden angepasst.
Wir sind als Bildungsträger ebenso tätig in der Arbeitsvermittlung und unterstützen Arbeitssuchende bei der Recherche und der Erlangung eines neuen Arbeitsplatzes. Dabei unterstützen wir diese Personen im gesamten Bewerbungsprozess bis hin zur Vermittlung an einen neuen Arbeitgeber. Auch hierbei besteht das Ziel darin, Interessen wahrzunehmen, Potentiale zu erkennen und zu stärken, den potentiellen Bewerber zu fördern und zu unterstützen und eine nachhaltige berufliche Integration und Chancen zur Weiterentwicklung zu gestalten.
Auf der Basis der Vernetzung mit Unternehmen und Arbeitgeberverbänden nutzen wir den Austausch mit unseren Kooperationspartner, um dem Bedarf entsprechend eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu fördern.
Unsere Werte
Bei der Realisierung unserer Angebote und Umsetzung der Qualifizierungsmaßnahmen stützen wir uns auf die folgenden Werte:
Unsere Ziele
Unsere Kundinnen und Kunden
Unser Angebot richtet sich an die folgenden Zielgruppen:
Selbstverständlich ist das Angebot der Akademie der digi professionals GmbH aber natürlich zielgruppenoffen. Es können grundsätzlich Personen aller Altersgruppen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Vorkenntnissen und Bildungsstand – die Angebote in Anspruch nehmen.
Unsere MitarbeiterInnen
Alle Lehr- und Fachkräfte sind fachlich und pädagogisch nachweisbar ausgebildet. Fachkompetenz wird grundsätzlich nur anerkannt, wenn eine abgeschlossene Ausbildung, dem zu erteilenden Lehrstoff entsprechende Fachkenntnisse und einschlägige Berufserfahrung vorliegen.
Das fachbezogene Wissen der Mitarbeiter umfasst sowohl Kenntnisse zu pädagogischen und methodischen Grundlagen und zum Ablauf von Beratungs- und Lernprozessen, als auch das für eine Qualifizierung erforderliche Know-How in Bezug auf typische Beratungsfelder und regionale Spezifika.
Zusätzlich besitzen die Mitarbeiter eine umfassende Medienkompetenz und setzen diese Kompetenzen im Umgang mit dem Internet aktiv im Beratungsprozess ein. Außerdem sind sie in der Lage, ihr Wissen an die Teilnehmer weiterzugeben. Einige Mitarbeiter besitzen darüber hinaus umfassende Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen.
Die Mitarbeiter und freien Berater der digi professionals GmbH verfügen aufgrund langjähriger praktischer Erfahrungen über vielfältige Qualifikationen und Kompetenzen, die durch die Teilnahme an Fortbildungen kontinuierlich erweitert werden. Grundsätzlich bringen alle Mitarbeiter die Bereitschaft mit, sich fortwährend selbst weiterzubilden und nehmen aktiv am fachlichen Austausch im Unternehmen teil.
Unsere inhaltlichen Schwerpunkte
Der Schwerpunkt unseres Weiterbildungsangebots liegt in den Bereichen Handwerk, Einzelhandel, Gastronomie und IT.
Bei der Entwicklung und Realisierung unserer Bildungsmaßnahmen berücksichtigen wir den Bedarf und die Herausforderungen der beteiligten Akteure sowie gesellschaftspolitische Fragestellungen und Themen.
Unser Qualitätsmanagement
Wir verpflichten uns zu einem Qualitätsmanagement, in dem die Strukturen, Prozesse und Arbeitsabläufe des Unternehmens regelmäßig hinterfragt und im Sinne unserer Kunden und interessierter Parteien fortlaufend weiterentwickelt werden.
Die Qualitätssicherung und -verbesserung und damit verbunden die Überprüfung und die Aktualisierung des Leitbildes ist ein aktiver Prozess. Daher sind alle Akteure – sowohl jene, die die Leistungen erbringen, als auch jene, die sie nutzen oder beauftragen – eingeladen, diesen Prozess mit Leben zu füllen.
Zur aktiven Qualitätssicherung nutzen wir vor allen Dingen folgende Mittel: