Monatlicher Start & 100 % online


Teilqualifizierung

Fahrradmonteur

für Helfer, Quereinsteiger und

Menschen mit Migrationshintergrund

  • Dauer der Maßnahme: 6 Monate bis 2 Jahre
  • Beginn: Anfang jeden Monats
  • Vollzeit & Teilzeit
  • Arbeitgebermaßnahme
Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Flyer
eLearningPlus - Logo - TÜV-Süd
eLearningPlus - Logo - TÜV Rheinland
eLearningPlus - Logo - bitkom

monatlicher Start 100 % online


Fahrradmonteur

Weiterbildung

für Helfer, Wiederunqualifizierte und

Menschen mit Migrationshintergrund

  • Dauer der Maßnahme: 6 Monate bis 2 Jahre
  • Beginn: Anfang jeden Monats
  • Vollzeit & Teilzeit
  • Arbeitgebermaßnahme

Die Teilqualifizierung findet zu 100 % online statt


Die Lerninhalte der Teilqualifizierung Fahrradmonteur werden in Ihrem Unternehmen direkt in der Praxis angewandt

Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Stundenplan

Zielgruppe der Teilqualifizierung Fahrradmonteur


Die Maßnahme der Teilqualifizierung Fahrradmonteur richtet sich an die folgende Zielgruppe:

  • an-/ungelernte Personen ab 18 Jahren, für die eine herkömmliche Ausbildung nicht möglich ist
  • Beschäftigte ohne Berufsabschluss oder Quereinsteiger im Unternehmenskontext
  • Beschäftigte, die wegen Technologie- oder Strukturwandel von Arbeitslosigkeit bedroht sind
  • Arbeitssuchende, deren Weiterbildung zur Wiedereingliederung notwendig ist

Förderung

Die Förderung mit einem Bildungsgutschein (z. B. Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutsche Rentenversicherung) ist möglich.

Interessiert ?

Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Weitere Informationen über diese Teilqualifizierung und andere Bildungsangebote erhalten Sie unter:

Inhalte der Teilqualifizierung Fahrradmonteur


Die fünf Teilqualifizierungen entsprechen dem Referenzrahmen für den geregelten Ausbildungsberuf zum/zur Fahrradmonteur/-in. In der Summe aller fünf Teilqualifizierungen werden die Inhalte der Verordnung über die Berufsausbildung und des Rahmenlehrplans vom Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 29.01.2016 berücksichtigt.

Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Inhalte

Der Lehrplan der TQ 1 zum Fahrradmonteur


Alle Kapitel und Zeitaufwand (in UE) im Überblick

Einführung

Querschnittsthemen

Qualitätsmanagement

Bedienen von Fahrrädern

Bedienen von Systemen

40

16

30

60

60

Betriebliche Kommunikation

Technische Kommunikation

Planen (Arbeitsabläufe)

Vorbereiten (Arbeitsabläufe)

Kontrolle von Ergebnissen

60

60

60

60

60

Montieren (Bauteilen)

Demontieren (Bauteilen)

Instandsetzen (Bauteilen)

Prüfungsvorbereitung

60

60

30

30

Gesamt

825

Über uns


Die Akademie der digi professionals GmbH ist ein zertifizierter Bildungsträger. Sie bietet ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Vielfalt an beruflicher Förderung zur individuellen Qualifizierung und Weiterbildung in Voll- oder Teilzeit.

Das Ziel der Akademie der digi professionals GmbH ist die Qualifikation, Fort- und Weiterbildung von Menschen im Handwerk, Einzelhandel und im IT-Bereich. Die Akademie ist nach AZAV zertifiziert und sichert damit höchste Qualität in der Umsetzung ihrer Bildungsangebote.

Unsere Angebote richten sich an Personen, deren Interesse darin besteht, sich weiterzuqualifizieren und damit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Dabei unterstützen wir im Speziellen: Zugewanderte, Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund mit einer optimalen Orientierung und Vorbereitung für ihr Berufsleben in Deutschland und fördern sie auf ihrem Weg dahin, sich eine mittel- und langfristige Erwerbsperspektive zu schaffen.

Der Qualifizierungsprozess geht dabei von den konkreten Lebens- und Erwerbssituationen der Menschen aus und agiert vor den jeweiligen biographischen Hintergründen und den Lebenserfahrungen. Gleichzeitig werden ökonomische, soziale und regionale Besonderheiten berücksichtigt.

Zu jedem Zeitpunkt des Qualifizierungsprozesses stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Die Kompetenzen der Teilnehmenden, ihre Interessen und Bedürfnisse sind der Ausgangspunkt für die Arbeit. Um das zu gewährleisten, wird der strukturierte und methodenbasierte Qualifikationsprozess mit Hilfe von KI an jeden Lernenden angepasst.

Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Monitor

Fahrradmonteur

Weiterbildung

Teilqualifizierung Fahrradmonteur

für Arbeitssuchende, Helfer, Quereinsteiger und

Menschen mit Migrationshintergrund

  • Sie möchten wissen, ob Sie an der Teilqualifizierung teilnehmen können?
  • Sie haben Fragen zum Ablauf oder der Organisation der Teilqualifizierung?
  • Sie interessiert, wie hoch die Förderung für die Teilqualifizierung ist?
  • Sie möchten wissen, wann die nächste Teilqualifizierung startet?

Antworten auf alle diese Fragen und mehr finden Sie in unserer kostenlosen Informationsbroschüre.

Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Flyer

Was uns von anderen Anbietern unterscheidet


Unsere Teilqualifizierung Fahrradmonteur geht über ein reines „Online-Kurs“-Format hinaus und setzt auf eine ganzheitliche Betreuung sowie praxisnahe Lernformate:

  • Anwesenheits- & Lernfortschrittskontrolle für nachhaltigen Lernerfolg
  • Live-Termine mit Dozenten für Theorie und Praxis
  • Verpflichtende Praxisaufgaben mit direktem Video-Feedback
  • Sozialpädagogische Betreuung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Strukturierte betriebliche Lernphase für praxisnahe Anwendung
  • Binnendifferenzierung für individuelle Förderung
  • Hybride Maßnahme mit persönlicher Betreuung im Fokus
  • Digitales Berichtsheft zur Dokumentation des Lernfortschritts
Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Checkliste

Diese Merkmale sorgen für eine effektive, praxisnahe und nachhaltige Teilqualifizierung, die sich klar von marktbegleitenden Angeboten abhebt. Wir sind stolz darauf, dass unsere Weiterbildungsmaßnahme die strengen Anforderungen des TÜV Süds in diesem Bereich erfüllt.

Über unsere Dozenten


Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Kube

Über Jan-Philipp Kube, MEd.


Jan-Philipp Kube bringt umfassende praktische Erfahrung in der Personalentwicklung und Ausbildung im Fahrradsektor mit. Bei Lucky Bike.de GmbH leitete er unter anderem die Ausbildung der Fahrradmonteure, entwickelte praxisnahe Schulungskonzepte und unterstützte Fachkräfte in ihrer beruflichen Weiterentwicklung. In seiner Rolle als HR-Manager und zuvor als Branch Manager kombinierte er strategische Unternehmensführung mit direkter Praxisbetreuung. Aktuell vertieft er sein Wissen durch ein MBA-Studium in General Management an der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW). Sein Fokus liegt auf der praxisnahen Weiterbildung, gezielten Qualifizierungsmaßnahmen und der Förderung handwerklicher Fachkräfte.

Teilqualifizierung Fahrradmonteur - Sommer

Über Miriam Sommer, MSc.


Miriam Sommer ist eine erfahrene Geschäftsführerin und Expertin für digitale Weiterbildung mit einem starken sozialpädagogischen Hintergrund. Seit 2021 leitet sie die digi professionals GmbH, wo sie innovative Bildungsangebote mit einem besonderen Fokus auf praxisnahe Qualifizierung entwickelt. Zusätzlich ist sie Leiterin des Standorts Ulm bei der TelefonSeelsorge® Deutschland e.V., wo sie Menschen in herausfordernden Lebenssituationen begleitet. Als systemische Beraterin (DGSF) unterstützt sie freiberuflich Fachkräfte und Teilnehmende in ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung. Ihr Schwerpunkt liegt auf der sozialpädagogischen Betreuung in Weiterbildungsmaßnahmen – sie sorgt dafür, dass Teilnehmende individuell unterstützt, motiviert und nachhaltig gefördert werden.

Besser ausgebildete Mitarbeiter dank eLearningPlus


Die Teilqualifizierung Fahrradmonteur von eLearningPlus® – einer Marke der digi professionals GmbH – ist speziell darauf ausgelegt, Fachkräften im Fahrrad-Aufbau & -Service fundiertes Wissen und praxisrelevante Fähigkeiten zu vermitteln. Die Teilqualifizierung Fahrradmonteur kombiniert moderne Schulungsmethoden mit interaktiven und praxisnahen Inhalten, die flexibel und individuell gestaltet werden können. So haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich in ihrem eigenen Tempo weiterzubilden und gleichzeitig ihre beruflichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Förderungen

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, staatliche Förderungen in Anspruch zu nehmen, was die Teilnahme an der Teilqualifizierung Fahrradmonteur finanziell attraktiver macht. Dies eröffnet nicht nur Berufseinsteigern, sondern auch erfahrenen Fachkräften die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und ihre Karrierechancen zu verbessern.

Wissens-KI

Ein besonderes Merkmal dieser Teilqualifizierung ist der Einsatz einer firmeneigenen Wissens-KI, die personalisierte Lerninhalte und maßgeschneiderte Unterstützung bietet. Über 2.000 fertige Schulungsinhalten stehen den Teilnehmern zur Verfügung, die sowohl theoretische Grundlagen als auch spezifische Anwendungstechniken abdecken. Dieser digitale Lernansatz ermöglicht es den Lernenden, sich auf die für sie relevanten Themen zu konzentrieren und ihr Wissen gezielt zu vertiefen. Selbstverständlich finden pro Woche online auch mehrere Live-Session statt in denen Raum für weiterführende Erklärungen, Fragen und Übungsaufgaben ist.

Interessiert?

Klingt das interessant für Sie? Dann vereinbaren Sie ein kostenloses und unverbindliches Erstgespräch. Gerne beantworten wir individuelle Fragen und helfen Ihnen, den optimalen Bildungsweg zu finden.