Individuelle Lerninhalte für Ihr Haus


E-Learning für Logistik

Definieren Sie Ihre Prozesse und übertragen Sie diese schnell und kostengünstig auf neue Mitarbeiter

eLearningPlus - Logo - TÜV-Süd
eLearningPlus - Logo - TÜV Rheinland
eLearningPlus - Logo - bitkom

Individuelle Lerninhalte für Ihr Haus


E-Learning für Logistik

Definieren Sie Ihre Prozesse und übertragen Sie diese schnell und kostengünstig auf neue Mitarbeiter


Warum E-Learning in der Logistikbranche?


Als Logistikunternehmen wissen Sie, dass Weiterbildung und Schulung entscheidend für den Erfolg Ihres Betriebs sind. Mit einem "E-Learning Logistik" bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur Ihre Effizienz steigert, sondern auch Ihre Kosten senkt.

1. Mitarbeiter entlasten

Mit E-Learning können Ihre Mitarbeiter flexibel lernen, ohne den Druck traditioneller Schulungsmethoden. Dadurch können sie ihre Arbeit effizienter gestalten und gleichzeitig wertvolle Zeit sparen.

3. Prozesse schulen

Schulungen über E-Learning ermöglichen es Ihren Mitarbeitern, jederzeit und überall auf wichtige Prozessinformationen zuzugreifen. Dies fördert kontinuierliches Lernen und verbessert die Umsetzung der definierten Prozesse im Arbeitsalltag.

2. Präzises Einarbeiten

Unsere E-Learning-Module bieten eine präzise und strukturierte Einarbeitung, die sicherstellt, dass neue Mitarbeiter schnell und effektiv auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. Vermeiden Sie lange Einarbeitungszeiten und steigern Sie die Produktivität von Anfang an.

4. Prozesse definieren

E-Learning hilft Ihnen dabei, klare und standardisierte Prozesse zu definieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter ein einheitliches Verständnis der Abläufe haben, was Fehler reduziert und die Effizienz erhöht.


Warum E-Learning in der Logistikbranche?


Als Logistikunternehmen wissen Sie, dass Weiterbildung und Schulung entscheidend für den Erfolg Ihres Betriebs sind. Mit E-Learning für die Logistik bieten wir Ihnen eine innovative Lösung, die nicht nur Ihre Effizienz steigert, sondern auch Ihre Kosten senkt.

1. Mitarbeiter entlasten

Mit E-Learning können Ihre Mitarbeiter flexibel lernen, ohne den Druck traditioneller Schulungsmethoden. Dadurch können sie ihre Arbeit effizienter gestalten und gleichzeitig wertvolle Zeit sparen.

2. Präzises Einarbeiten

Unsere E-Learning-Module bieten eine präzise und strukturierte Einarbeitung, die sicherstellt, dass neue Mitarbeiter schnell und effektiv auf ihre Aufgaben vorbereitet sind. Vermeiden Sie lange Einarbeitungszeiten und steigern Sie die Produktivität von Anfang an.

3. Prozesse definieren

E-Learning hilft Ihnen dabei, klare und standardisierte Prozesse zu definieren. Dadurch wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter ein einheitliches Verständnis der Abläufe haben, was Fehler reduziert und die Effizienz erhöht.

4. Prozesse schulen

Schulungen über E-Learning ermöglichen es Ihren Mitarbeitern, jederzeit und überall auf wichtige Prozessinformationen zuzugreifen. Dies fördert kontinuierliches Lernen und verbessert die Umsetzung der definierten Prozesse im Arbeitsalltag.

So könnten Ihre Lerninhalte aussehen

Mit fertigen E-Learning-Inhalten digital ausbilden

Basierend auf einem klar strukturierten Lehrplan erstellen wir Ihr "E-Learning Logistik"


E-Learning Logistik - Wissen

Unternehmenswissen und Prozesse

  • Überblick über das Unternehmen: Hauptprodukte (Gewürze, Därme, Verpackungsmaterialien, Berufsbekleidung)
  • Produktionsprozesse: Herstellung und Abpackung von Gewürzen, Umgang mit Allergenen und Halal-Produkten
  • Hygiene und Reinigung: HACCP-Regeln, Trocken- und Nassreinigung, Wochenreinigung
E-Learning Logistik - Lagerverwaltung

Lagerverwaltung und Logistik

  • Lageraufbau: Wareneingang, Verschiebelager, Shuttleregal, Fachbodenlager, Kühlhaus
  • Logistikprozesse: Kommissionieren, Umlagern, Sperrlager und Müll-Lager
  • Scanner- und EDV-Prozesse: Wareneingang, Korrekturbuchungen, Reklamationen
E-Learning Logistik - Produktion

Produktion und Fertigung

  • Fertigungsaufträge: Erstellung, Reservierung von Zutaten, Anlieferung fehlender Komponenten
  • Mischerei: Wiegeprozesse, Staubabzug, Dokumentation, Auswahl passender Mischer
  • Abpackung: Kontrollschritte, Maschinenbedienung, Rückstellmuster, Fehlerkontrolle
E-Learning Logistik - Maschinen

Maschinen und Technik

  • Schlauchbeutelmaschine: Bedienung, Fehlerbehebung, Reinigungsprozesse
  • Metalldetektor: Prüfung und Dokumentation in Awenko
  • Umgang mit spezifischen Geräten: Mischer, Waagen, Abfüllmaschinen
E-Learning Logistik - Sicherheit

Sicherheit und Schulung

  • Sicherheitsvorschriften: Heben aus dem Rücken vermeiden, vorsichtiges Fahren
  • Mathematische Übungen: Rechnen mit Einheiten wie Säcken, Kilos, und Paletten
  • Hygienerichtlinien: Arbeitskleidung, Händedesinfektion, persönliche Sauberkeit
E-Learning Logistik - Qualität

Qualität und Kontrolle

  • Dokumentation: Arbeitsbeginn, Schichtwechsel, Reinigung, Produktionsschritte
  • Qualitätsprüfung: Rückstellmuster, Farbabgleich, Statistiken
  • Fehlerquellenanalyse: Kommissionierung, Gewichtskontrollen, Etikettierung

Das sagen unsere Kunden


E-Learning Logistik - Logo Ehlert
  • 85 Mitarbeiter
  • Zeitversetztes Schulen von Mitarbeitern

Gustav Ehlert GmbH & Co. KG


Problem

Unser Unternehmen hat rund 100 Mitarbeiter, und wir merkten zunehmend, dass wir die Abläufe in der Produktion von Gewürzmischungen und im Lager nicht mehr effizient vermitteln konnten. Dies führte zu Ineffizienzen und einer erhöhten Fehlerquote. Wir mussten eine Lösung finden, um diese Herausforderungen zu meistern.

Ziel

Unser Ziel war es, eine effiziente Methode zu finden, um unseren Mitarbeitern Wissen zu vermitteln und deren Verständnis für unsere Prozesse zu überprüfen. E-Learning schien hierfür ein idealer Ansatz zu sein, da es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich mit den wichtigen Inhalten zu beschäftigen, wann immer sie Zeit dazu finden, und nicht nur, wenn jemand zufällig vor Ort ist.

Ergebnis

Die Einführung von E-Learning war ein voller Erfolg, weil wir die Inhalte individuell anpassen und voll auf die Bedürfnisse unserer Mitarbeiter zuschneiden konnten. Unsere Mitarbeitenden fühlten sich vor der Kamera wohl, und die Produktion der Lerninhalte verlief reibungslos. Besonders beeindruckt hat mich der überzeugende didaktische Ansatz sowie das engagierte Team der digi professionals GmbH.

Der Weg zu Ihrer digitalen Schulungsplattform

So geht es dann mit der Erstellung weiter


Lehrplan Workshop

Workshop

In einem Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team die Kompetenzen, die neue MitarbeiterInnen beherrschen müssen und erstellen daraus einen Lehrplan.


Interaktive Videos

Videoproduktion

Anschließend produzieren unsere Videographen gemeinsam mit Ihrem Team professionelle Lernvideos.


digitalen Schulungsplattform

Erstellung der digitalen Schulungsplattform

Wenn alle Videos im Kasten sind, werden sie mit spielerischen Interaktionselementen ergänzt. Parallel dazu richten wir Ihre digitale Schulungsplattform ein.


Lernmaterialien

Gestaltung des begleitenden Lernmaterials

Passend zu den finalisierten Lernvideos designen unsere PädagogInnen begleitende Workbooks und Ich-kann-Fragen zum Üben und Wiederholen.


Digitales-Onboarding

Onboarding

Sobald alle Schulungsmaterialien fertig sind, zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihre MitarbeiterInnen mit Ihrem digitalen Ausbildungssystem im Alltag arbeiten.

Unsere Kunden


E-Learning Logistik: Effiziente Weiterbildung für die Logistikbranche

Das Wichtigste auf einen Blick in der Zusammenfassung


In der dynamischen Welt der Logistik ist kontinuierliche Weiterbildung der Schlüssel zum Erfolg. E-Learning bietet Unternehmen eine flexible und effiziente Möglichkeit, die Fähigkeiten ihrer Mitarbeiter gezielt zu fördern. Diese moderne Lernmethode ist nicht nur zeitgemäß, sondern auch unverzichtbar, um den Anforderungen einer anspruchsvollen Branche gerecht zu werden.

Warum E-Learning für Logistikunternehmen unverzichtbar ist

Die Einführung von E-Learning-Programmen bietet Logistikunternehmen zahlreiche Vorteile:

  1. 1
    Flexibilität: Lernen von überall, zu jeder Zeit – ideal für Schichtarbeiter und verteilte Teams.
  2. 2
    Kostenersparnis: Minimierung von Ausgaben für Präsenzschulungen, Reisekosten und Arbeitsausfall.
  3. 3
    Individuelle Lernpfade: Inhalte, die auf spezifische Rollen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.
  4. 4
    Aktualität: Stets aktuelle Inhalte, die den neuesten Standards und gesetzlichen Anforderungen entsprechen.

Die Vorteile für Ihr Unternehmen

Durch die Implementierung von E-Learning in Ihrem Logistikunternehmen profitieren Sie von:

  • Höherer Mitarbeiterzufriedenheit: Förderung der Karrierechancen und Bindung der Talente.
  • Verbesserter Effizienz und Qualität: Gut geschulte Teams sorgen für reibungslosere Abläufe und höhere Kundenzufriedenheit.
  • Effizienter Ressourcennutzung: Weniger Aufwand für physische Schulungen, mehr Zeit für den operativen Betrieb.
  • Messbare Erfolge: Analyse-Tools zeigen den Fortschritt und die Effektivität des Lernens auf.

Die wichtigsten Inhalte für E-Learning-Programme in der Logistik

Ein effektives E-Learning-Programm für die Logistikbranche sollte folgende Themen abdecken:

  • Supply Chain Management und Prozesse: Schulungen zur Optimierung von Abläufen und zur Reduzierung von Engpässen.
  • Lagerverwaltung und Kommissionierung: Einführung in moderne Technologien und Systeme.
  • Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz: Relevante Standards und gesetzliche Vorschriften zur Sicherheit am Arbeitsplatz.
  • Transport und Versandmanagement: Strategien zur Effizienzsteigerung und Kostenreduktion.
  • Nachhaltigkeit und Umweltmanagement: Schulungen zu umweltfreundlichen Praktiken und nachhaltiger Logistik.

Aktuelle Trends im E-Learning für Logistik

Bleiben Sie am Puls der Zeit mit diesen innovativen Ansätzen:

  • Gamification: Motivierende, spielerische Elemente für nachhaltigen Lernerfolg.
  • Virtuelle Realität (VR): Realistische Szenarien für praxisnahe Schulungserfahrungen.
  • Mobile Learning: Optimierung der Inhalte für Smartphones und Tablets.
  • Personalisierung: Individuell abgestimmte Lerninhalte für maximale Relevanz.

Fazit

Ein "E-Learning Logistik" ist mehr als nur eine Weiterbildungsmethode – es ist ein strategischer Vorteil. Mit flexiblen, kosteneffizienten und maßgeschneiderten Schulungsprogrammen können Logistikunternehmen nicht nur die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter stärken, sondern auch die Effizienz ihrer Prozesse und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern.

Kontaktieren Sie uns, um eine maßgeschneiderte Lernplattform für Ihr Unternehmen zu entwickeln. Gemeinsam bringen wir die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter auf das nächste Level.

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen


In welchen Formaten erstellen Sie eine E-Learning für die Logistikbranche?

Wir bieten die Lerninhalte in unterschiedlichen Formaten (SCORM, CMI5 und H5P) an. Sie können diese dann einfach in Ihrer Lernplattform einspielen. Falls Sie noch keine Lernplattform haben, können Sie von uns eine Lernplattform (Lernmanagementsystem, LMS) erhalten. In diesem Fall sind dann dort auch alle Pflichtschulungen enthalten.

Bieten Sie auch eine Lernplattform an?

Ja, wir bieten auch eine leistungsstarke Lernplattform an. Sprechen Sie uns im Demo-Termin einfach darauf an. Gerne stellen wir Ihnen alle Features der Lernplattform vor.

Gibt es für die Erstellung der Lerninhalte eine staatliche Förderung?

Ja. In der Regel erhalten KMUs bis zu 50 % der Produktionskosten erstattet.

Wir möchten die Schulungsplattform selbst aktuell halten. Ist das möglich?

Selbstverständlich. Sie können zu jedem Zeitpunkt neue Lerninhalte (z. B. Videos) erstellen und hochladen. Wir freuen uns über jeden Kunden, der selbstständig mit der Lernplattform arbeitet und die Lerninhalte weiter ausbaut.

In welchen Sprachen erstellen Sie die Lerninhalte?

Wir produzieren alle Lerninhalte auf Deutsch. Wenn Sie eine andere Sprache benötigen, können alle Lerninhalte mit einem Klick durch KI-generierte Untertitel ergänzen lassen.

Wir haben schon eine Lernplattform und möchten ungern wechseln…

Das verstehen wir. In diesem Fall erarbeiten wir mit Ihnen einen Lehrplan und produzieren mit Ihnen und Ihrem Team die Lerninhalte. Diese werden dann von uns aufbereitet und in Ihrer Lernplattform hochgeladen.

Kann ich überprüfen, ob meine Mitarbeiter die Lerninhalte auch durchgearbeitet haben?

Wenn Sie unsere Lernplattform einsetzen, ist das möglich. Im Lerndashboard können Sie genau sehen, wie groß der Lernfortschritt eines jeden Mitarbeiters ist. Sie können sogar sehen, welche Fragen er falsch beantwortet hat, und können so präzises Feedback geben oder eine persönliche Nachschulung vornehmen.

Wie lange dauert die Produktion der Lerninhalte?

Wir rechnen für die reine Produktion der Lerninhalte in der Regel mit 2 bis 3 Arbeitstage. Voraussetzung dafür ist ein klar strukturierter Lehrplan. Die anschließende Aufbereitung des Videomaterials durch unser Team dauert deutlich länger. Da sind Sie als Kunde aber nicht davon betroffen.

Ab wann lohnt sich für mein Hotel die Erstellung von eigenen Lerninhalten?

Ab dem Moment, wo sie regelmäßig zumindest 1 bis 2 Mitarbeiter pro Jahr einstellen.

Bieten Sie auch Pflichtschulungen an?

Ja, wir haben alle üblichen Pflichtschulungen im Angebot (Cyberkriminalität; Ergonomie; Polyurethan; Gleichstellung; Pressfitting; Sicherheit; Compliance; Lieferketten; Umwelt, Energie und Müll; Brandschutz; Hygiene & Reinigung; Ladungssicherheit; Leben retten; Datenschutz; Sonnenschutz). Die Inhalte, die in der jeweiligen Schulung enthalten sind, finden Sie auf der entsprechenden Unterseite. Klicken Sie oben einfach auf den entsprechenden Link.