Wie Sie mit E-Learning für die SHK-Branche neue Azubis, Mitarbeiter & Quereinsteiger schnell und systematisch zu vollwertigen Anlagenmechanikern ausbilden

  • Onboarding- & Weiterentwicklungspläne: Damit Ihre Mitarbeiter genau wissen, welche Inhalte sie lernen müssen
  • E-Learning-Inhalte: Individuelle und vorgefertigte Inhalte mit interaktiven Elementen für schnelles und motivierendes Lernen
  • Gamification: Motivierendes Lernen durch Abwechslung der Lerninhalte und integrierter Lernzielkontrolle
  • Workbook: Zusammenfassen und einprägen von Lerninhalten über gedruckte Arbeitsblätter für besseres Einprägen der Lerninhalte
  • Übungen: Praktische Übungen für ein standardisiertes Knowhow nach der Lernphase

Mit fertigen E-Learning-Inhalten digital ausbilden und onboarden

So werden Ihre Mitarbeiter schnell auf der Baustelle einsatzbereit


Werkzeugkunde

Vielen Azubis fehlen heute die Grundlagen. Dieses Modul beinhaltet ein Grundlagentraining für alle Werkzeuge, so dass Wissenslücken aus der Schule geschlossen werden.

Lagerkunde

Kennen Sie das: Sie suchen etwas und finden es nicht mehr? In diesem Modul schulen Sie Ihre Mitarbeiter mit eigenen Lerninhalten darauf, wie sie Material inventurgerecht entnehmen.

Installation

Auf dieses Modul sind wir besonders stolz. Hier lernen Azubis und Quereinsteiger alle fachlichen Themen – von Pressfitting, über das Löten bis hin zum Einhanfen von Rohren.

Symbole

Ohne Symbole kann kein Mitarbeiter ein Heizungsschema lesen und umsetzen. Darum haben wir für dieses wichtige Thema ein eigenes Modul entwickelt in dem Ihre Mitarbeiter u. a. durch Memories spielend den sicheren Umgang mit allen wichtigen Symbolen lernen.

Rohrkunde

Rot, blau, gelb oder grün? Durchgezogen oder gestrichelt? In diesem Modul lernen neue Mitarbeiter alles über die Themen Vor- und Rücklauf, so dass sie auf der Baustelle schnell eingesetzt werden können und die Fehler in diesem Bereich minimiert werden.

Die Baustelle

Mit 360°-Videos und integrierten Fragen können Sie neue Mitarbeiter interaktiv auf Standardsituationen im Heizungsbau und Service schulen. Das Ergebnis: Ihre Mitarbeiter lernen in Standardsituationen zu denken und finden sich beim Kunden vor Ort viel schneller zurecht.

Übungsaufgaben

Theoretisches Wissen ist ohne Praxis nichts wert. Aus diesem Grund haben wir zusammen mit mehreren Meisterbetrieben zahlreiche Übungsaufgaben zu allen wichtigen Bereichen entwickelt, die Ihre Mitarbeiter eigenständig durcharbeiten können.

Heizungstechnik

Die SHK-Branche wird mit jedem Jahr noch vielfältiger: Von Wärmepumpen, über Pellet-Heizungen, Hybrid-Kombination bis hin zu Brennstoffzellen. In diesem Modul schulen Sie neue Mitarbeiter systematisch auf alle Heizungstypen.

Das Unternehmen

Finden Sie es toll, wenn Ihre Mitarbeiter einem Kunden sagen, dass er das ja noch nie gemacht hat? Wahrscheinlich nicht… Darum lernen Ihre Mitarbeiter in diesem Module alles über Ihr Unternehmen, Ihre Ziele, Spielregeln, die Ordnung im Fahrzeug, usw.

eLearningPlus im Podcast

Lernen Sie unser Team kennen und informieren Sie sich über neuste Trends im E-Learning


E-Learning:

Wettbewerbsvorteil beim Fachkräftemangel


Mitarbeiter, Quereinsteiger, Azubis

schlau schlauer machen

Martin Sommer im Gespräch


Deine firmeninterne Lernplattform


Onboarding, Fortbildung, Ausbildung. Alles Aufgaben, die sehr wichtig für dein Unternehmen sind, aber eben auch sehr viel Zeit kosten. Martin Sommer im Interview 

Coming soon...


                                                                            

Sie möchten Einblicke in die SHK-Lerninhalte erhalten?


Dann vereinbaren Sie jetzt kostenlos und unverbindlich einen Vorstellungstermin.

Wie Sie MitarbeiterInnen digital ausbilden und onboarden

Profitieren Sie von den neusten Studienergebnissen (Sackett & Kollegen, 2021)


Unternehmen:
Saier GmbH

Unternehmen:
Saier GmbH

Branche:
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Branche:
Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Mitarbeiter:
70

Mitarbeiter:
70

Ich habe immer mal wieder darüber nachgedacht, wie wir die Einarbeitung und Ausbildung unserer Mitarbeiter schneller und einfacher hinbekommen, aber ich wusste einfach nicht wie. Was wir jetzt gemeinsam umgesetzt haben, ist einfach super.

Felix Saier

Geschäftsführer

Ausgangslage


  • Der Ausbildungsprozess war zu wenig systematisch und strukturiert. Dadurch wurden neue MitarbeiterInnen unterschiedlich qualifiziert und es fehlten einheitliche Standards.
  • Es war keine Überprüfung des Wissens und der Fertigkeiten der einzelnen MitarbeiterInnen möglich. Damit war qualitatives Feedback an das Personal und eine effiziente Personalentwicklung nur schwer möglich.
  • Die Ausbildung von neuen Mitarbeitern mit Migrationshintergrund war aufgrund der damit verbundenen Sprachbarriere fast unmöglich.

Lösungsweg


  • Die Einarbeitung und Ausbildung neuer und bestehender MitarbeiterInnen wurde über eine firmeneigene und individuelle digitale Schulungsplattform automatisiert. Grundlage dafür war ein praxisnaher Lehrplan.
  • Die Plattform ermöglicht die Erfassung des Lernfortschritts. Dieser wird mit den MitarbeiterInnen in einem wöchentlichen Feedback besprochen.
  • Alle Lernvideos sind mit Untertiteln in verschiedenen Sprachen versehen. So können Sprachbarrieren abgebaut werden. Gleichzeitig durchlaufen die MitarbeiterInnen ein interaktives Sprachtraining.

Ergebnis


  • Alle MitarbeiterInnen verfügen über ein einheitliches und standardisiertes Wissen. Außerdem werden die MitarbeiterInnen schneller produktiv und die Kosten für die Ausbildung werden gesenkt.
  • Das regelmäßige Feedback ermöglicht eine stetige Weiterentwicklung der MitarbeiterInnen. Das Ergebnis ist eine permanente Verbesserung der Arbeitsqualität und zufriedenere Kunden.
  • Auch MitarbeiterInnen mit Migrationshintergrund können jetzt ohne großen Mehraufwand ausgebildet werden. Dadurch vergrößert sich der Pool an potenziellen Bewerbern. Außerdem erhält jetzt jeder eine gleichberechtigte Chance.

Die Lösung – So stellen Sie Azubis,

Praktikanten und Quereinsteiger ein

Die Lösung – So stellen Sie Azubis, Praktikanten und Quereinsteiger ein


1. Bewerbungen erhalten

Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Karriere-Seite Ihres Unternehmens aufbauen müssen und wie Sie Stellenanzeigen schreiben, die geeignete Bewerber ansprechen.


2. Bewerber kennenlernen

Mit unserem System erhalten Sie erfahrungsgemäß viele Bewerber. Hier ist es wichtig, dass Sie sich schnell einen Überblick darüber verschaffen, ob ein Bewerber grundsätzlich passt oder nicht. Dazu empfehlen wir 15-minütige Telefonate, die Sie mit unseren Tools leicht organisieren können.


3. Lernfähigkeit testen

Die Einstellung von Quereinsteigern macht nur dann Sinn, wenn diese auch lernfähig sind. Aus diesem Grund können Sie mit einem strukturierten Einstellungsprozess die Lernfähigkeit testen und ungeeignete Bewerber effizient erkennen.


4. Praxistauglichkeit prüfen

Nach dem Bestehen der Theorie-Prüfung testen Sie mögliche Azubis, Praktikanten und Quereinsteiger auf Ihre Praxistauglichkeit. Hier müssen die Bewerber das erworbene theoretische Wissen in der Praxis umsetzen.


5. Bewerber einstellen & onboarden

Wenn der Bewerber lernfähig ist und sich in der Praxis bewährt hat – fachlich und menschlich – können Sie ihn einstellen. Danach erfolgt mit den SHK-E-Learning-Inhalten die systematische und gründliche Einarbeitung.

Besser ausgebildete Mitarbeiter dank SHK-E-Learning


Die Zukunft der Einarbeitung

E-Learning hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung in der SHK-Branche gewonnen. Es bietet eine flexible und zeitlich unabhängige Möglichkeit, sich weiterzubilden und die Kenntnisse in der Branche aufzufrischen. Durch die Nutzung von E-Learning-Tools wie Online-Kursen, Gamification-Elementen und Tests können Azubis, Praktikanten, Quereinsteiger und Fachleute ihr Wissen auf einfache und effiziente Weise auf den neuesten Stand bringen.

Barrierefreies und individuelles Lernen

Ein großer Vorteil von E-Learning ist, dass es für jeden zugänglich ist, egal ob man als Azubi, Geselle, Meister oder als Inhaber eines Unternehmens arbeitet. So kann jeder selbstbestimmt und individuell seine Kenntnisse erweitern und vertiefen. Auch die Kosten für Weiterbildungen können durch E-Learning gesenkt werden, da keine Reisekosten anfallen und die Kurse jederzeit und von überall aus besucht werden können.

E-Learning ist also eine ideale Möglichkeit, um Mitarbeiter – auch mit Sprachbarrieren – in der SHK-Branche einzuarbeiten und weiterzubilden, die Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten und neue Mitarbeiter rasch einarbeiten zu können. Durch die Nutzung von innovativen Lernmethoden und -tools, wie z.B. Gamification, ermöglicht E-Learning ein effektiveres und motivierendes Lernen.

So profitieren Sie von Quereinsteigern

E-Learning ist auch für Quereinsteiger in der SHK-Branche eine hervorragende Möglichkeit, sich schnell und kostenneutral in die Materie einzuarbeiten. Sie haben dadurch auch die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse gezielt auf die Bereiche zu fokussieren, die für Sie am wichtigsten sind.

Auch für Quereinsteiger bieten wir ein breites Angebot an Online-Kursen und Webinaren, die speziell auf die Anforderungen der SHK-Branche abgestimmt sind. Ihre neuen Mitarbeiter lernen von erfahrenen Top-Fachleuten und bauen schnell Fachwissen in den Bereichen Installation, Wartung und Reparatur von Sanitär- und Heizungsanlagen auf.

Jetzt Wettbewerbsvorteil sichern und Zeit sparen

E-Learning ermöglicht Quereinsteigern auch, sich schnell und effektiv in die Branche einzuarbeiten und die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen, um erfolgreich in der SHK-Branche tätig zu sein.

Nutzen Sie die Chance und starten Sie jetzt Ihre E-Learning-Weiterbildung in der SHK-Branche um neue Azubis, Praktikanten, Quereinsteiger und Mitarbeiter systematisch und stressfrei einarbeiten zu können.


Unser Standort in Ulm

Unser Büro liegt im wunderschönen „Stadtregal” in Ulm. Aus dem ehemaligen Fabrikgebäude der Firma Deutz entstand 2006 durch eine Kernsanierung ein hochmoderner Bürokomplex, in dem heute zahlreiche innovative Unternehmen aus der Beratungs- und Technologiebranche ihre Heimat gefunden haben. Von dort aus entwickeln wir für unsere Kunden ihre individuellen Digitalen Ausbildungssysteme, damit sie stets über gut ausgebildete Mitarbeiter verfügen und mehr Aufträge annehmen können.


Sie wünschen weitere Informationen

Sie wünschen weitere Informationen

  • Sie möchten wissen, ob das SHK-E-Learning auch in Ihrem Unternehmen funktioniert?
  • Oder ob sich Ihre Azubis und Quereinsteiger überhaupt digital ausbilden lassen?
  • Vielleicht fragen Sie sich auch, wie Sie überhaupt an geeignete Quereinsteiger kommen?

Antworten auf alle diese Fragen und mehr finden Sie in unserer kostenlosen Informationsbroschüre.

Antworten auf alle diese Fragen und mehr finden Sie in unserer kostenlosen Informationsbroschüre.